Wie groß ist die durchschnittliche Spermamenge und wie kann man sie natürlich erhöhen?

Die durchschnittliche Spermamenge einer Ejakulation hängt entscheidend von der Häufigkeit von Geschlechtsverkehrs und Selbstbefriedigung ab, je häufiger, desto stärker sinkt die Menge des Ejakulats und der darin enthaltenen Spermien. Nach einigen Tagen der Enthaltsamkeit ist wieder eine normale Menge Sperma und Spermien verfügbar.

Ganz entscheidend für die Zeugungsfähigkeit ist nicht die Menge des Spermas bzw. Ejakulats, im Schnitt, 3-5 Milliliter pro Samenerguss, sondern die darin enthaltene Menge aktiver Spermien. Je fitter die Spermien, sage und schreibe 40 Millionen pro Milliliter, desto höher die Fruchtbarkeit.

Sowohl die Menge an Spermien als auch die Menge des Samenergusses insgesamt lassen sich durch die richtige Ernährung und/oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wirksam erhöhen. Beim Ejakulat geht das relativ schnell, bei den Spermien, die 74 Tage zur Reifung benötigen, dementsprechend länger. Besonders förderlich auf die Spermaproduktion wirkt sich eine eiweißreiche Ernährung aus, Fisch, Fleisch, Milchprodukte aller Art, Eier oder auch Eiweißpulver bzw. Eiweißshakes. Sie sorgen gleichzeitig dafür, daß das Sperma eher weiß und dickflüssig statt wässrig und durchsichtig wird, wobei die Konsistenz des Spermas auch durch die eigene genetischer Veranlagung bestimmt wird.

Besonders effektiv, sowohl hinsichtlich der enthaltenen Spermienmenge als auch der Gesamtmenge, sind speziell entwickelte Nahrungsergänzungsmittel. Eines der führenden Produkte am Markt ist Maxatin, entwickelt von Dr. Elmund Roger, medizinisch geprüft. Auf Grund der hohen Kundenzufriedenheit von 97% (Steigerung der Spermamenge um bis zu 500%) wird es mit einer Geld-Rückgabe-Garantie verkauft. Zusätzlich sorgt das Präparat, das unter anderem Zinkoxid, L-Arginin, L-Carnitin und Kürbisextrakt enthält durch die Zugabe von Maca für eine bessere Durchblutung und damit kräftigere Erektionen.